Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

I

Index

Ein Index ist ein Zeichen, eine Zahl, ein Buchstabe, ein Wort oder eine Abkürzung rechts unten neben einem Formelzeichen. Er ist nur zur Unterscheidung da.

  \(\vec{F}_1\)   «Vektor F eins»
  \(\vec{F}_\mathrm{A\rightarrow B}\) «Vektor F A auf B»

Der Index darf nicht rechts oben stehen. Beispielsweise sind «r zwei» und «r Quadrat» nicht dasselbe: \(r_2\neq r^2\).

Inertialsystem

Eine Inertialsystems ist ein Bezugssystem, in dem keine Scheinkräfte auftreten, deren Ursache man aus dem Inneren des Systems heraus nicht erkennen kann.

Beispiele für Schein- bzw. Trägheitskräfte sind die Zentrifugalkraft und die Corioliskraft bei Kreisbewegungen, aber auch die Kraft, die man verspürt, wenn man in einem beschleunigten Fahrzeug «in seinen Sitz gedrückt» wird. Diese Scheinkräfte haben keine nachvollziehbare Ursache innerhalb des Systems.

Jedes Inertialsystem erscheint aus Sicht jedes anderen Inertialsystems als gleichförmig bewegt.