Fachbegriffe in der Physik
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
A |
---|
AbszisseAls Abszissenachse (oder kurz Abszisse) bezeichnet man die horizontale Achse eines kartesischen Koordinatensystems. | |
Ä |
---|
B |
---|
BeschleunigungBeschleunigung ist das Mass der Geschwindigkeitsveränderung: Ein frei beweglicher Körper, der eine Krafteinwirkung erfährt, vollführt eine beschleunigte Bewegung. Negative Beschleunigung wird auch Verzögerung (oder Bremsen) genannt. | |
F |
---|
FaktEin Phänomen, über das sich kompetente Beobachter, die eine Reihe von Beobachtungen gemacht haben, einig sind. | |
G |
---|
GleichgewichtEin Körper befindet sich im Gleichgewicht, wenn sich sein Bewegungszustand nicht verändert. Dies ist der Fall, wenn er kräftefrei oder aber die resultierende Kraft auf ihn Null ist. | |
H |
---|
HypotheseEine fundierte Vermutung; eine vernünftige Erklärung einer Beobachtung oder eines Versuchsergebnisses, die erst dann vollständig als Tatsache akzeptiert wird, wenn sie immer wieder experimentell überprüft wird. | |
I |
---|
IndexEin Index ist ein Zeichen, eine Zahl, ein Buchstabe, ein Wort oder eine Abkürzung rechts unten neben einem Formelzeichen. Er ist nur zur Unterscheidung da.
Der Index darf nicht rechts oben stehen. Beispielsweise sind «r zwei» und «r Quadrat» nicht dasselbe: \(r_2\neq r^2\). | ||||||
InertialsystemEine Inertialsystems ist ein Bezugssystem, in dem keine Scheinkräfte auftreten, deren Ursache man aus dem Inneren des Systems heraus nicht erkennen kann. Beispiele für Schein- bzw. Trägheitskräfte sind die Zentrifugalkraft und die Corioliskraft bei Kreisbewegungen, aber auch die Kraft, die man verspürt, wenn man in einem beschleunigten Fahrzeug «in seinen Sitz gedrückt» wird. Diese Scheinkräfte haben keine nachvollziehbare Ursache innerhalb des Systems. Jedes Inertialsystem erscheint aus Sicht jedes anderen Inertialsystems als gleichförmig bewegt. | |
K |
---|
KörperIn der Physik heisst jede begrenzte Menge an Materie «Körper». | |
KraftIm einfachsten Sinn ist eine Kraft ein Schub oder Zug. Etwas präziser versteht man unter einer physikalischen Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen und/oder beschleunigen kann. | |